
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Udo Bernhardt
Marschallstr. 6
80802 München
Bayern
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Ich bin selbstständiger Handelsvertreter der Wüstenrot Bausparkasse AG und biete Online-Beratungen rund um die Themen Bausparen, Baufinanzierung, Immobilienkauf und Vermögensaufbau an. Über individuell gestaltete Landing Pages können sich Interessierte – entweder Endkunden oder Makler, die als Kooperationspartner tätig werden möchten – direkt online einen persönlichen Beratungstermin mit mir buchen. Die Dienstleistung wird bundesweit in deutscher Sprache angeboten und erfolgt in der Regel digital per Video- oder Telefongespräch.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Dienstleistung wird vollständig digital durchgeführt. Interessierte Nutzerinnen und Nutzer gelangen über individuell eingerichtete Landing Pages auf eine Online-Terminbuchungsseite (Calendly), auf der sie eigenständig einen freien Beratungstermin auswählen können. Die Beratung erfolgt anschließend zum gebuchten Zeitpunkt als Videotelefonat oder Telefongespräch. Der gesamte Prozess – von der Information über die angebotenen Leistungen bis hin zur Durchführung der Beratung – ist ortsunabhängig und bundesweit verfügbar. Die Inhalte der Beratung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden bzw. der potenziellen Kooperationspartner (Makler).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
Calendly ist ein Online-Terminbuchungstool, das sich bemüht, barrierefrei zu sein, jedoch nicht in allen Bereichen die WCAG 2.1 AA-Standards vollständig erfüllt. Laut dem Web Accessibility Statement von Calendly entsprechen viele Anwendungsfälle und Erfahrungen den WCAG 2.1 AA-Konformitätsstandards, und das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, bestehende Probleme zu beheben und sicherzustellen, dass neue Funktionen diesen Standards entsprechen .
Calendly.com
✅ Positive Aspekte der Barrierefreiheit
Kompatibilität mit Screenreadern: Calendly funktioniert grundsätzlich mit Screenreadern, wobei einige Benutzer berichten, dass es das am besten zugängliche Terminplanungstool ist, trotz kleinerer Herausforderungen .
Accessible Web
Tastaturbedienung: Die Plattform unterstützt Tastaturkürzel, sodass Nutzer ohne Maus navigieren können .
G2
Anpassbare Anzeige: Für zahlende Nutzer bietet Calendly Optionen zur Anpassung der Anzeige, einschließlich Hintergrundfarbe, Textfarbe und Schaltflächenfarbe, um die Lesbarkeit zu verbessern .
Calendly Help Center
⚠️ Einschränkungen und Herausforderungen
Fokusprobleme: Nach der Auswahl eines Datums bleibt der Fokus im Kalenderbereich, anstatt zum Bereich mit den verfügbaren Zeiten zu springen, was die Navigation erschwert .
Accessible Web
Fehlende Screenreader-Benachrichtigungen: Es gibt keine Benachrichtigung für Screenreader-Nutzer, wenn sie auf die Detailseite gelangen, und der Fokus landet am unteren Rand der Seite, sodass Nutzer möglicherweise zurück nach oben navigieren müssen .
Accessible Web
Mobile Darstellung: Auf kleineren mobilen Geräten (z. B. 320 px) kann es zu Anzeigeproblemen kommen, bei denen Teile der Calendly-Oberfläche abgeschnitten sind .
📝 Fazit
Calendly bietet eine solide Grundlage für barrierefreies Terminmanagement, insbesondere für Nutzer mit Screenreadern und Tastaturbedienung. Es gibt jedoch noch Raum für Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf Fokusmanagement, Benachrichtigungen und mobile Darstellung. Für eine vollständige Barrierefreiheit ist es ratsam, alternative Kontaktmethoden anzubieten, um allen Nutzern gerecht zu werden.
Unverhältnismäßige Belastung
Für die Terminvereinbarung mit Interessenten und Kooperationspartnern nutze ich das Online-Tool „Calendly“. Das Tool bietet bereits grundlegende Funktionen zur barrierearmen Nutzung, unter anderem die Bedienbarkeit per Tastatur und eine gewisse Kompatibilität mit Screenreadern. Eine vollständige Umsetzung der Anforderungen gemäß den geltenden Barrierefreiheitsstandards (z. B. WCAG 2.1 AA) ist durch den Drittanbieter aktuell nicht gewährleistet.
Die vollständige barrierefreie Anpassung der eingesetzten Lösung ist zum aktuellen Zeitpunkt unverhältnismäßig, basierend auf folgenden Erwägungen:
Kosten-Nutzen-Verhältnis:
Die Integration einer vollständig barrierefreien Individualentwicklung oder der Wechsel zu einem alternativen barrierefreien Buchungssystem würde zwar nicht den aktuellen Jahresnettoumsatz übersteigen, jedoch einen erheblichen Anteil der laufenden Betriebskosten binden. Im Verhältnis zur Anzahl der konkret betroffenen Nutzerinnen und Nutzer sowie zum wirtschaftlichen Nutzen wäre der damit verbundene Aufwand unverhältnismäßig hoch und würde die Wirtschaftlichkeit der Dienstleistung spürbar beeinträchtigen.
Technische Abhängigkeit vom Drittanbieter:
Da Calendly ein kommerzielles Drittanbietersystem ist, habe ich auf viele Aspekte der technischen Umsetzung keinen direkten Einfluss. Die Anpassung an Barrierefreiheitsstandards liegt im Verantwortungsbereich des Anbieters, der sich derzeit um eine fortlaufende Verbesserung bemüht, diese aber noch nicht vollständig umgesetzt hat.
Alternativen für betroffene Nutzergruppen:
Um den Zugang für alle Nutzerinnen und Nutzer dennoch so inklusiv wie möglich zu gestalten, biete ich ergänzend zur digitalen Terminbuchung barrierefreie Kontaktmöglichkeiten an, z. B. über E-Mail oder Telefon. Personen mit Einschränkungen können mich somit auch ohne Nutzung von Calendly unkompliziert kontaktieren und einen Termin vereinbaren.
Insgesamt wird damit sichergestellt, dass trotz der teilweisen Barrieren im eingesetzten System kein genereller Ausschluss von Menschen mit Behinderung von meiner Dienstleistung erfolgt.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 27.05.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 28.05.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf der Einschätzung durch einen externen Anbieter.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
Udo Bernhardt
Marschallstr. 6
80802 München
E-Mail: udo.bernhardt@wuestenrot.de
Telefon: +49 (0) 176 / 701 577 47
Link zur Website: https://bausparen-makler.com